Inhalt des Dokuments
Beschichtungstechnik
Das Fachgebiet Beschichtungstechnik engagiert sich in den Bereichen Thermisches Spritzen, Auftragschweißen, Dünnschichttechnologie und Oberflächenfunktionalisierung. Modernste Anlagentechnik in Verbindung mit umfassender Analytik ermöglichen sowohl grundlagenorientierte als auch industrienahe Forschung. Dabei steht die gesamte Prozesskette des Beschichtens, von der Werkstoffentwicklung, über die individuellen Fertigungstechnologien, bis hin zur Qualitätssicherung im Fokus der Forschung. Es werden Schichtdickenbereiche zwischen wenigen Mikrometern bis hin zu mehreren Zentimetern abgedeckt. Typische Anwendungsgebiete für Metall-, Keramik- und Cermetbeschichtungen sind die Luftfahrt- und die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Energietechnik sowie die chemische Industrie.
Dünnschichttechnologie
- Thin-Film-VPS-Technologie
- Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD; Arc-Verdampfung und Sputtern)
- Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
- Plasmaunterstützte CVD (PECVD)
- Herstellung von Sputter-Targets mittels Thermischen Spritzens
- Elektrochemische Schichtabscheidung (Galvanik)
Prozessanalytik und Materialprüfung
- Aktive und passive optische Strömungs- und Partikelanalytik (Schlierenoptik, HV-Kamera, Particle-Image-Velocimetrie uvm.)
- Numerische Analytik und Konstruktion (CFD, FEM, strömungsgerechtes CAD)
- Metallografie (Lichtmikroskopie, REM, EDXS, FIB-Präparation, EBSD, TEM)
- Kennwertermittlung (Porosität, Härte, dynamische Festigkeitskennwerte, Rauheit, Haftzugfestigkeit uvm.)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Rupprecht+49 (0)30 314-25176
PTZ 615
E-Mail-Anfrage